Individualität, Subjektivität und Selbstsorge bei Nietzsche PDF Download

Are you looking for read ebook online? Search for your book and save it on your Kindle device, PC, phones or tablets. Download Individualität, Subjektivität und Selbstsorge bei Nietzsche PDF full book. Access full book title Individualität, Subjektivität und Selbstsorge bei Nietzsche by Johannes Heinrich. Download full books in PDF and EPUB format.

Individualität, Subjektivität und Selbstsorge bei Nietzsche

Individualität, Subjektivität und Selbstsorge bei Nietzsche PDF Author: Johannes Heinrich
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
ISBN: 3110603314
Category : Philosophy
Languages : de
Pages : 283

Book Description
Die vorliegende Arbeit fragt nach Formen autonomer Individualität, welche zugleich nicht hinter die postmoderne 'Auflösung des Subjekts' zurückgehen. Diese Problematik wird zunächst vor dem Hintergrund der Analyse von Friedrich Nietzsches Begriff des souveränen Individuums diskutiert. Hierbei werden neben der begrifflichen Analyse auch die Ergebnisse der Nietzscheforschung zum Thema behandelt. Um das Konzept souveräner Individualität aber auch weiter zu entwickeln, wird darüber hinaus ein Vergleich zu Foucaults Analyse der antiken Selbstsorge vorgenommen. Die Ergebnisse dieser Analyse werden daraufhin auf Probleme der aktuellen Subjektphilosophie übertragen. Hierbei steht die Frage im Mittelpunkt, wie die Depotenzierung des Subjekts durch die Idee einer autonomen Individualität ergänzt werden kann. Neben dem erstmals vorgenommenen Vergleich zwischen Nietzsches und Foucaults Konzepten der Selbstsorge entwickelt Johannes Heinrich also auch den Begriff einer autonomen Identität, der bereits durch die dekonstruierende Kritik jüngster Subjekttheorien hindurchgegangen ist.

Individualität, Subjektivität und Selbstsorge bei Nietzsche

Individualität, Subjektivität und Selbstsorge bei Nietzsche PDF Author: Johannes Heinrich
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
ISBN: 3110603314
Category : Philosophy
Languages : de
Pages : 283

Book Description
Die vorliegende Arbeit fragt nach Formen autonomer Individualität, welche zugleich nicht hinter die postmoderne 'Auflösung des Subjekts' zurückgehen. Diese Problematik wird zunächst vor dem Hintergrund der Analyse von Friedrich Nietzsches Begriff des souveränen Individuums diskutiert. Hierbei werden neben der begrifflichen Analyse auch die Ergebnisse der Nietzscheforschung zum Thema behandelt. Um das Konzept souveräner Individualität aber auch weiter zu entwickeln, wird darüber hinaus ein Vergleich zu Foucaults Analyse der antiken Selbstsorge vorgenommen. Die Ergebnisse dieser Analyse werden daraufhin auf Probleme der aktuellen Subjektphilosophie übertragen. Hierbei steht die Frage im Mittelpunkt, wie die Depotenzierung des Subjekts durch die Idee einer autonomen Individualität ergänzt werden kann. Neben dem erstmals vorgenommenen Vergleich zwischen Nietzsches und Foucaults Konzepten der Selbstsorge entwickelt Johannes Heinrich also auch den Begriff einer autonomen Identität, der bereits durch die dekonstruierende Kritik jüngster Subjekttheorien hindurchgegangen ist.

Exceeding Reason

Exceeding Reason PDF Author: Dennis Vanden Auweele
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
ISBN: 3110618117
Category : Philosophy
Languages : en
Pages : 332

Book Description
The work of the later Schelling (in and after 1809) seems antithetical to that of Nietzsche: one a Romantic, idealist and Christian, the other Dionysian, anti-idealist and anti-Christian. Still, there is a very meaningful and educative dialogue to be found between Schelling and Nietzsche on the topics of reason, freedom and religion. Both of them start their philosophy with a similar critique of the Western tradition, which to them is overly dualist, rationalist and anti-organic (metaphysically, ethically, religiously, politically). In response, they hope to inculcate a more lively view of reality in which a new understanding of freedom takes center stage. This freedom can be revealed and strengthened through a proper approach to religion, one that neither disconnects from nor subordinates religion to reason. Religion is the dialogical other to reason, one that refreshes and animates our attempts to navigate the world autonomously. In doing so, Schelling and Nietzsche open up new avenues of thinking about (the relationship between) freedom, reason and religion.

Freiheit und Selbstbestimmung

Freiheit und Selbstbestimmung PDF Author: Beatrix Himmelmann
Publisher:
ISBN:
Category : Subjectivity
Languages : de
Pages : 424

Book Description


Nietzsche and the Problem of Subjectivity

Nietzsche and the Problem of Subjectivity PDF Author: João Constâncio
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
ISBN: 3110408406
Category : Philosophy
Languages : en
Pages : 727

Book Description
Nietzsche's critique of the modern subject is often presented as a radical break with modern philosophy and associated with the so-called ‘death of the subject’ in 20th century philosophy. But Nietzsche claimed to be a ‘psychologist’ who was trying to open up the path for ‘new versions and sophistications of the soul hypothesis.’ Although there is no doubt that Nietzsche gave expression to a fundamental crisis of the modern conception of subjectivity (both from a theoretical and from a practical-existential perspective), it is open to debate whether he wanted to abandon the very idea of subjectivity or only to pose the problem of subjectivity in new terms. The volume includes 26 articles by top Nietzsche scholars. The chapters in Part I, “Tradition and Context”, deal with the relationship between Nietzsche's views on subjectivity and modern philosophy, as well as with the late 19th century context in which his thought emerged; Part II, “The Crisis of the Subject”, examines the impact of Nietzsche's critique of the subject on 20th century philosophy, from Freud to Heidegger to Dennett, but also in such authors as Deleuze, Foucault, Derrida, or Luhmann; Part III, “Current Debates - From Embodiment and Consciousness to Agency”, shows that the way in which Nietzsche engaged with such themes as the self, agency, consciousness, embodiment and self-knowledge makes his thought highly relevant for philosophy today, especially for philosophy of mind and ethics.

Die Individualität als Wert und die Philosophie Friedrich Nietzsches

Die Individualität als Wert und die Philosophie Friedrich Nietzsches PDF Author: Ludwig Marcuse
Publisher:
ISBN:
Category :
Languages : de
Pages : 90

Book Description


Nietzsche

Nietzsche PDF Author: Beatrix Himmelmann
Publisher:
ISBN:
Category :
Languages : de
Pages : 144

Book Description


Das verlorene Ich. Subjektivität bei Friedrich Nietzsche

Das verlorene Ich. Subjektivität bei Friedrich Nietzsche PDF Author: Brian Trenaman
Publisher:
ISBN: 9783668440128
Category :
Languages : de
Pages : 84

Book Description
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Asthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universitat zu Koln (Philosophische Fakultat), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der Suche nach Nietzsches Idee des sich zum Ausdruck bringenden Subjekts. Ein Zugang zu seiner Vorstellung eroffnet sich dabei auf zwei Wegen: zum einen durch Nietzsches theoretische Abhandlungen zum Subjekt, zum anderen durch Nietzsches eigenes Schaffen, das sein Subjekt-Verstandnis exemplifiziert. Dabei gilt, Nietzsche in der Maske des Kunstlers und damit uber sein kunstlerisches Produkt auszumachen. Eine adaquate Annaherung an Nietzsche bedarf daher einer interdisziplinaren Vorgehensweise, in der die Sprachphilosophie sowie die Linguistik Aufschluss uber Ursprunge und Implikationen einer generativen Grammatik geben. Daruber hinaus verlangt das von Nietzsche praferierte Medium nach einer literaturwissenschaftlichen Abhandlung, die die Anwendung des theoretischen Uberbaus erforscht. In einem abschlieenden ethisch-moralischen Diskurs konkretisiert sich dann das Bild des postulierten Subjekts, wenn untersucht wird, welche moralischen (Um)Wertungen Nietzsche fur dessen Verwirklichung vorsieht.

Spaces and Identities in Border Regions

Spaces and Identities in Border Regions PDF Author: Christian Wille
Publisher: transcript Verlag
ISBN: 3839426502
Category : Social Science
Languages : en
Pages : 385

Book Description
Spatial and identity research operates with differentiations and relations. These are particularly useful heuristic tools when examining border regions where social and geopolitical demarcations diverge. Applying this approach, the authors of this volume investigate spatial and identity constructions in cross-border contexts as they appear in everyday, institutional and media practices. The results are discussed with a keen eye for obliquely aligned spaces and identities and relinked to governmental issues of normalization and subjectivation. The studies base upon empirical surveys conducted in Germany, France, Belgium and Luxembourg.

Klon statt Person

Klon statt Person PDF Author: Christoph Zollikofer
Publisher: vdf Hochschulverlag AG
ISBN: 372813208X
Category : Identity (Psychology)
Languages : de
Pages : 162

Book Description
"Wieso sind Tiere keine Personen? Verändert sich die Persönlichkeit eines Menschen nach einer Herztransplantation? Kann man bei virtuellen Konstrukten im Internet von Personen reden? Wieso hat das individuelle Genom keinen Personenstatus? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum der Publikation. Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen geisteswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Disziplinen sowie Schriftsteller und Künstler kommen zu Wort. Der Titel ""Klon statt Person? Individualität im 21. Jahrhundert"" verweist in leicht provokanter Weise auf eine Herausforderung, der sich die Menschen zu Beginn des 21. Jahrhunderts zu stellen haben. Die Möglichkeit, Individuen zu klonen, stellt die Begriffe ""Person"" und ""Individualität"" grundsätzlich in Frage und bringt somit das abendländische Grundverständnis des Menschen ins Wanken."

The Bonn Handbook of Globality

The Bonn Handbook of Globality PDF Author: Ludger Kühnhardt
Publisher: Springer
ISBN: 3319903772
Category : Political Science
Languages : en
Pages : 736

Book Description
This two-volume handbook provides readers with a comprehensive interpretation of globality through the multifaceted prism of the humanities and social sciences. Key concepts and symbolizations rooted in and shaped by European academic traditions are discussed and reinterpreted under the conditions of the global turn. Highlighting consistent anthropological features and socio-cultural realities, the handbook gathers coherently structured articles written by 110 professors in the humanities and social sciences at Bonn University, Germany, who initiate a global dialogue on meaningful and sustainable notions of human life in the age of globality. Volume 1 introduces readers to various interpretations of globality, and discusses notions of human development, communication and aesthetics. Volume 2 covers notions of technical meaning, of political and moral order, and reflections on the shaping of globality.