Demokratische Bildung in der Schule PDF Download

Are you looking for read ebook online? Search for your book and save it on your Kindle device, PC, phones or tablets. Download Demokratische Bildung in der Schule PDF full book. Access full book title Demokratische Bildung in der Schule by Sinan Beygo. Download full books in PDF and EPUB format.

Demokratische Bildung in der Schule

Demokratische Bildung in der Schule PDF Author: Sinan Beygo
Publisher: diplom.de
ISBN: 3958206778
Category : Political Science
Languages : de
Pages : 113

Book Description
Dass Schüler kein gutes Bild von Politik und Politikern haben, ist keine neue Erkenntnis. Lange schon klagen Parteien über mangelnden Nachwuchs, und selbst Schüler- und Studierendenvertretungen haben über fehlende Beachtung ihrer Arbeit zu berichten. Die vorliegende Studie beabsichtigt, einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Demokratie-Lernens zu leisten, eines Ansatzes, welcher Politikverdrossenheit unter Jugendlichen entgegenwirken soll. Bisher entwickelten Projektvorschlägen zu diesem Thema mangelt es häufig an Realisierbarkeit. Der Kern dieser Arbeit besteht daher nicht in der Beschreibung eines radikal neuen didaktischen Konzeptes; vielmehr sollen, auf Grundlage der strukturellen Gegebenheiten und Realitäten des Schulalltages, Hilfen für interessierte Lehrer angeboten werden. Neben einer theoretischen Betrachtung des Themas und einer Bestandsaufnahme über den Zustand der politischen Bildung in der Schule stellt die Studie daher Lösungsvorschläge zur Umsetzung des Demokratie-Lernens an Schulen vor. Das letzte Kapitel ist zudem Beispielen aus der Praxis gewidmet, wobei ausgewählte Projekte und Methoden jeweils im Hinblick auf ihre Durchführbarkeit im Unterricht untersucht und bewertet werden.

Demokratische Bildung in der Schule

Demokratische Bildung in der Schule PDF Author: Sinan Beygo
Publisher: diplom.de
ISBN: 3958206778
Category : Political Science
Languages : de
Pages : 113

Book Description
Dass Schüler kein gutes Bild von Politik und Politikern haben, ist keine neue Erkenntnis. Lange schon klagen Parteien über mangelnden Nachwuchs, und selbst Schüler- und Studierendenvertretungen haben über fehlende Beachtung ihrer Arbeit zu berichten. Die vorliegende Studie beabsichtigt, einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Demokratie-Lernens zu leisten, eines Ansatzes, welcher Politikverdrossenheit unter Jugendlichen entgegenwirken soll. Bisher entwickelten Projektvorschlägen zu diesem Thema mangelt es häufig an Realisierbarkeit. Der Kern dieser Arbeit besteht daher nicht in der Beschreibung eines radikal neuen didaktischen Konzeptes; vielmehr sollen, auf Grundlage der strukturellen Gegebenheiten und Realitäten des Schulalltages, Hilfen für interessierte Lehrer angeboten werden. Neben einer theoretischen Betrachtung des Themas und einer Bestandsaufnahme über den Zustand der politischen Bildung in der Schule stellt die Studie daher Lösungsvorschläge zur Umsetzung des Demokratie-Lernens an Schulen vor. Das letzte Kapitel ist zudem Beispielen aus der Praxis gewidmet, wobei ausgewählte Projekte und Methoden jeweils im Hinblick auf ihre Durchführbarkeit im Unterricht untersucht und bewertet werden.

Demokratie lernen in der Schule

Demokratie lernen in der Schule PDF Author: Heinrich Ammerer
Publisher: Waxmann Verlag
ISBN: 3830991940
Category : Education
Languages : de
Pages : 234

Book Description
Junge Menschen zur aktiven Teilhabe an der Demokratie zu ermuntern und zu befähigen, ist ein Auftrag, der sich an alle Unterrichtsfächer richtet – schließlich bietet jedes Fach je eigene Perspektiven, Fragestellungen und Methoden, die zur Erfassung, Diskussion und Lösung komplexer gesellschaftlicher Problemlagen hilfreich sind. Dieser auch an Lehrkräfte und Studierende adressierte interdisziplinäre Sammelband will mehrere Möglichkeiten aufzeigen, wie demokratiepolitische Fragestellungen im Unterricht angesprochen werden können. Er führt in die theoretischen Grundlagen der Demokratiebildung ein und versammelt Beiträge insbesondere der kultur- und geisteswissenschaftlichen Fachdidaktiken.

Demokratie lernen in der Schule. Die Bedeutung der schulischen Institution für die politische Bildung

Demokratie lernen in der Schule. Die Bedeutung der schulischen Institution für die politische Bildung PDF Author:
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346417352
Category : Political Science
Languages : de
Pages : 15

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und inwiefern politische Bildung und politisches Bewusstsein in der Schule vermittelt werden können. Das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (bmfsfj) beschreibt Politik als "Gesamtheit der Aktivitäten und Strukturen, die auf die Herstellung, Durchsetzung und Infragestellung allgemein verbindlicher und öffentlich relevanter Regelungen in und zwischen Gruppierungen von Menschen abzielt." Das vornehmste Ziel politischer Bildung ist die "Orientierung junger Menschen an demokratischen Werten und die Entwicklung kritischer Urteilskraft." Dafür muss eine offene Diskussionskultur erlernt werden, bei der andere Meinungen und Lebensformen toleriert werden, Kompromisse eingegangen werden und mehrheitliche Entscheidungen hingenommen werden. Politische Bildung soll dazu führen, dass Schülerinnen und Schüler eine demokratische Haltung, eine eigene begründete Meinung und eine Bereitschaft, sowie die Fähigkeit entwickeln, sich zu beteiligen und demokratisch zu engagieren.

Demokratie lernen in der Schule

Demokratie lernen in der Schule PDF Author: Heinrich Ammerer
Publisher:
ISBN: 9783830941941
Category :
Languages : de
Pages : 232

Book Description


Das Verhältnis von Bildung und Demokratie und die Vermittlung demokratischer Werte in der Schule

Das Verhältnis von Bildung und Demokratie und die Vermittlung demokratischer Werte in der Schule PDF Author: Alina Welke
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346400107
Category : Education
Languages : de
Pages : 11

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll sowohl die Verbindung zwischen der Staats- und Regierungsform Demokratie und Bildung aufgezeigt, als auch im speziellen pädagogische Konzepte verschiedener Vertreter*innen zur Vermittlung demokratischer Werte in der Schule herausgearbeitet werden. Dazu werden zuerst die Theorien von Montesquieu und Tanner zum Verhältnis von Demokratie und Bildung aufgeführt. Im weiteren Verlauf wird das Demokratieverständnis des amerikanischen Philosophen und Pädagogen John Dewey kurz vorgestellt. Dieser verbindet im Unterschied zu anderen Theoretiker*innen den Demokratiebegriff mit dem Begriff der Erziehung. Dabei stellt sich die Frage, inwieweit Demokratie mit Erziehung und Bildung in Institutionen vereinbar und praktisch umzusetzen sind. Schlussendlich soll sowohl zusammengefasst werden, was in einer Bildung in einer Demokratie verankert sein muss, als auch wo es in der Umsetzung einer solchen Bildung heute noch Schwierigkeiten gibt. Darauf gründend soll ein kurzer Ausblick in die Zukunft der demokratischen Bildung geworfen werden. Um den Rahmen dieser Hausarbeit dabei nicht zu überschreiten wird der historische Kontext lediglich in einem kleiner gefassten Rahmen, ab dem 18. Jahrhundert und nur an Hand einzelner Vertreter*innen aufgezeigt.

Die Schülervertretung. Demokratie-Lernen in der Schule

Die Schülervertretung. Demokratie-Lernen in der Schule PDF Author: Bastian Kohl
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346022870
Category : Political Science
Languages : de
Pages : 26

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit zeigt am Beispiel der Schülervertretung (SV), wie demokratische Mitbestimmung in der Schule funktioniert und von den Schülern erlernt werden kann. An allen deutschen Schulen gibt es eine SV, die die Interessen ihrer Schülerschaft vertreten sollen. Jedoch werden die Möglichkeiten der demokratischen Mitbestimmung und Mitgestaltung nur selten genutzt bzw. sie sind nur unzureichend realisiert. Es zeigt sich, dass die Jugendlichen eine deutliche Interessenslosigkeit an demokratischen Mitbestimmungs- und Entscheidungsstrukturen haben, die sich auch in Orientierungslosigkeit und Politikverdrossenheit äußern. Diese Aspekte werden auch im Kontext der Institution Schule spürbar. Schüler und Schülerinnen zeigen nur wenig Interesse an Mitbestimmungsstrukturen. Die Schule spielt dabei eine wichtige gesellschaftsstrukturelle Perspektive. In ihr werden Jugendliche und Heranwachsende zukünftig in ihrer Haltung und Persönlichkeit geprägt. Demokratische Strukturen und Werte sind nicht naturwüchsig vorhanden, sondern müssen erlernt werden. Dieser Aspekt wird als Demokratie-Lernen verstanden.

Politik und Demokratie - leben und lernen

Politik und Demokratie - leben und lernen PDF Author: Rolf Gollob
Publisher:
ISBN: 9783292004536
Category :
Languages : de
Pages : 178

Book Description
Der Grundlagenband skizziert ein modernes Verständnis von politischer Bildung auf allen Schulstufen. Die Fotosammlung und Leitfragen regen dazu an, die eigenen Erfahrungen mit Politik und Demokratie sowie politischer Bildung in der Schule zu reflektieren und zu klären. Die Materialien zeigen Studierenden und Lehrpersonen auf, welche Kenntnisse und Kompetenzen Jugendliche in der Volksschule und auf der Sekundarstufe II aufbauen können. Theoretische Grundlagen, konkrete Planungshilfen und Unterrichtsbeispiele geben Einblick, wie die politische Bildung auf den verschiedenen Schulstufen systematisch umgesetzt werden kann. (Quelle: Homepage des Verlags).

Wie kann Demokratiebildung in der Schule gelingen?

Wie kann Demokratiebildung in der Schule gelingen? PDF Author:
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346490327
Category : Education
Languages : de
Pages : 18

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit liegt auf der Frage danach, wie Demokratiebildung im schulischen Kontext gelingen kann und welche Problemfelder beachtet werden müssen. Dass der schulischen Demokratiebildung in Deutschland ein hoher Stellenwert zugeschrieben wird, geht zudem aus einem mit dem Schuljahr 2019 /2020 in Kraft getretenen Leitfaden des baden-württembergischen Kultusministeriums hervor. "Schule hat die Aufgabe, junge Menschen zu selbstverantwortlichem und demokratischem Handeln in der Gesellschaft zu befähigen."

Demokratie-Lernen in der Schule. Bestandsaufnahme, Problematisierung und Lösungsansätze in der Sekundarstufe I (Gymnasium)

Demokratie-Lernen in der Schule. Bestandsaufnahme, Problematisierung und Lösungsansätze in der Sekundarstufe I (Gymnasium) PDF Author: Wiebke Möller
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346447456
Category : Political Science
Languages : de
Pages : 136

Book Description
Examensarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Fragen, inwieweit Demokratie in der Schule erlernt werden kann, sodass sich demokratische Lebensformen entwickeln und welche schulpädagogischen und didaktischen Vorschläge bedeutsam für das Demokratie-Lernen sind. Zudem rückt auch die Beurteilung der Politikreferendare – in ihrer Schule – über das Demokratie-Lernen in den Fokus. Bevor die Thematik Demokratie-Lernen im konstitutionellen Kontext der Schule besprochen werden kann, muss zu Beginn geklärt werden was Demokratie überhaupt ist bzw. bedeutet. Hierfür wird das Konzept von Gerhard Himmelmann herangezogen, der Demokratie in drei Ebenen unterteilt, der Demokratie als Herrschafts-, Lebens- und als Gesellschaftsform. Dies sind auch die drei Ebenen des Demokratie-Lernens und fester Bestandteil dieser Arbeit. Nicht nur der Demokratiebegriff muss erläutert werden für diese Arbeit, sondern auch, wieso besonders das Demokratie-Lernen in der Schule von Bedeutung ist. Hierfür werden Ergebnisse von zwei Jugendstudien herangezogen, um die aktuellen politischen Ansichten und Handlungsbereitschaften der Jugendlichen darzulegen und die Relevanz der Thematik "Demokratie-Lernen" zu verdeutlichen. Demokratie-Lernen ist essenziell für das Leben in der Demokratie. Jedoch ist in den letzten Jahren – besonders in diesem Jahr, seitdem die Corona-Pandemie herrscht – festgestellt worden, dass rechtspopulistische Strömungen, Hetzen, Beleidigungen und "Fake-News" im öffentlichen Diskurs zunahmen. Zudem stieg auch die Gewaltbereitschaft bei Demonstrationen, zum Beispiel von den "Querdenkern", sichtlich an. Daher stellt sich die Frage, ob die demokratische Kultur sowie die Demokratie als Staatsform in Deutschland in Gefahr ist. Dementsprechend entwickelt sich die Forderung an Schulen, dass diese ihren Erziehungsauftrag – Demokratie zu lehren und zu erfahren – verstärkt auszuführen haben. Es ist jedoch Alltag, dass das Engagement der Schüler innerhalb der Politik niedrig ist, auch wenn diese politisch selbst betroffen sind. Nur ein kleiner Anteil der Schülerschaft in Deutschland engagiert sich in der Politik – zum Beispiel an den "Fridays for Future" Demonstrationen.

Partizipation in der Schule als Vorbereitung für ein Leben in der Demokratie. Die Bedeutung von Kindern für die Demokratie

Partizipation in der Schule als Vorbereitung für ein Leben in der Demokratie. Die Bedeutung von Kindern für die Demokratie PDF Author:
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346508021
Category : Education
Languages : de
Pages : 13

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Rostock (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Partizipation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der Frage, wie sich die Partizipation von Kindern und Jugendlichen auf die Demokratie auswirkt, die Partizipation mit der Demokratie untrennbar zusammenhängt und wie weit die Institution Schule an der Gestaltung dieser eingreifen und mitwirken kann. Die Schule ist ein Raum, in welchem sich viele Schüler und Schülerinnen auf engstem Raum gemeinsam einigen und miteinander fair, tolerant, solidarisch und selbstorganisiert leben und agieren müssen. Aufgrund der vorherrschenden hierarchischen Strukturen im staatlichen Schulsystem gibt es allerdings ein weitreichendes Verbesserungspotential in Bezug zur Partizipation, welches es gilt zu nutzen, denn Demokratie im kleinen Maß erlernt sich besonders gut im Klassenzimmer und bildet so eine der Voraussetzungen für die Kinder, sich später in die bestehende demokratische Ordnung einzufügen, aber sie auch durch Engagement und Teilhabe gemeinsam zu verbessern. Da es nun also essenziell für Kinder und Jugendliche ist, die Demokratie gerade durch Partizipation im schulischen Kontext zu erfahren, bildet der Ort Schule einen wichtigen Entwicklungsbaustein und gehört besonders in dieser Hinsicht genauer betrachtet. Weil das Thema Partizipation so wichtig geworden ist und sich von einer demokratischen Gesellschaft kaum trennen lässt, ist es umso wichtiger, dass bereits Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben wird, sich selbst als teilnehmend und teilhabend in einem festen System zu verstehen und dabei zu erkennen, dass sie ein wichtiger Teil der Gesellschaft sind, der auch Einfluss ausüben und somit aktiv am gemeinschaftlichen Leben mitbestimmen und schlussendlich sogar etwas ändern kann. Als einen nicht zu unterschätzenden Aspekt der schon vorangegangenen Gesellschaftsentwicklung kann man beispielsweise die Wahlbeteiligung an den Bundestagswahlen junger Erwachsener von 18 bis 30 Jahre heranziehen. Diese ist seit dem Jahr 2002 stetig gefallen und hat im Jahr 2009 einen neuen Tiefstand von unter 60%.