Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und analytischen Philosophie PDF Download

Are you looking for read ebook online? Search for your book and save it on your Kindle device, PC, phones or tablets. Download Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und analytischen Philosophie PDF full book. Access full book title Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und analytischen Philosophie by Wolfgang Stegmüller. Download full books in PDF and EPUB format.

Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und analytischen Philosophie

Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und analytischen Philosophie PDF Author: Wolfgang Stegmüller
Publisher:
ISBN: 9780387157054
Category :
Languages : de
Pages : 327

Book Description


Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und analytischen Philosophie

Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und analytischen Philosophie PDF Author: Wolfgang Stegmüller
Publisher:
ISBN: 9780387157054
Category :
Languages : de
Pages : 327

Book Description


Theorie und Erfahrung

Theorie und Erfahrung PDF Author: Wolfgang Stegmüller
Publisher:
ISBN:
Category :
Languages : de
Pages : 327

Book Description


Theorie und Erfahrung

Theorie und Erfahrung PDF Author: Wolfgang Stegmüller
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 3642658350
Category : Science
Languages : de
Pages : 493

Book Description
Als zweiter Band dieser Reihe war ursprünglich eine Gesamtdarstellung der wissenschaftlichen Begriffs-und Theorienbildung geplant. Wegen des Materialumfanges habe ich mich entschlossen, gewisse Themen vorwiegend technischen Inhalts, vor allem die Definitionslehre und die Axiomatik, in diesem Buch nicht zu erörtern, um mich um so besser auf wissenschafts theoretisch wichtige und interessante Problemkreise konzentrieren zu können. Die Weglassung läßt sich auch dadurch rechtfertigen, daß diese anderen Gebiete in zunehmendem Maße in Logiklehrbüchern behandelt werden. Zahlreichen Autoren und Kollegen fühle ich mich verpflichtet. An dieser Stelle möchte ich diejenigen nennen, welchen ich die entscheidenden Impulse verdanke. Die Methode zur Behandlung der Theorie der Begriffsformen, welche im ersten Kapitel zur Sprache kommt, habe ich hauptsächlich von C. G. HEMPEL und R. CARNAP gelernt. Ich wähle hier zwar einen konstruktiven und keinen axiomatischen Weg; doch habe ich außerdem den tiefschürfen den Analysen auf axiomatischer Basis von P. SUPPES viel entnommen. Der erste Abschnitt des zweiten Kapitels wurde durch die Lektüre eines Werkes von E. NAGEL angeregt. Für die Klärung verschiedener Details, insbesondere bezüglich der korrekten Formulierung der Axiome von I. NEWTON im modernen logischen Symbolismus, brachten die Gespräche mit Herrn H. ANGSTL, München, viel Gewinn. Der zweite Abschnitt stützt sich auf die naturphilosophischen Schriften von H. REICHENBACH zum Raum-Zeit-Problem. Analoges gilt weitgehend auch vom dritten Abschnitt.

Theorie und Erfahrung

Theorie und Erfahrung PDF Author: Wolfgang Stegmüller
Publisher:
ISBN: 9783662002254
Category : Science (General)
Languages : de
Pages :

Book Description
1. Falsche Orientierung am groBen Bruder? Auf die Frage nach dem Gegenstand der Wissenschaftstheorie konnte man die Antwort geben: "Kein Mensch weiB, wovon die Wissenschafts theorie handelt; denn sie ist eine Disziplin ohne Objekt." Dies wtirde an die Art und Weise erinnern, in der einst B. RUSSELL die Mathematik charak terisierte. Aber wahrend er in der fUr ihn typischen humorvollen Weise auf das Problem der mathematischen Erkenntnis hinweisen wollte, konnte die vorliegende Antwort durchaus ernst gemeint sein und das heiBt hier: durchaus boshaft. Die Behauptung lieBe sich durch einen Vergleich mit der Situation in der Philosophie der Mathematik stUtzen. Die Entwicklung der Philosophie der Mathematik zu einer exakten Wissenschaft, genannt Metamathematik, ist durch die mathematische Grundlagenkrise hervorgerufen worden. Da diese Krise durch die Entdeckung der mengentheoretischen Antinomien aus gelost wurde, wird sie oft so dargestellt, als habe es sich dabei urn ein tragisches Ereignis in der modernen Mathematik gehandelt. Betrachtet man diesen V organg unter dem Aspekt der Wirkung, so ge langt man eher zu der gegenteiligen Beurteilung: Die Entdeckung von Antinomien war em hochstgliicklichesEreignis; denn sie bewirkte denZwang zur Formalisierung und Prazisierung des Erkenntnisgegenstandes der Phi losophie der Mathematik. Intuitive V orstellungen vom mathematischen Denken wurden durch genau beschreibbare Objekte ersetzt und die Philo sophie der Mathematik entwickelte sich zur mathematischen Grundlagen forschung, die in allen ihren Verzweigungen zu Disziplinen ftihrte, die der Mathematik an Prazision nicht nachstanden und die heute selbst als Teile der Mathematik angesehen werden.

Kant und das Problem der Analogie

Kant und das Problem der Analogie PDF Author: Takeda
Publisher: Springer Science & Business Media
ISBN: 9401177457
Category : Philosophy
Languages : en
Pages : 211

Book Description
TOPOLOGIE DES LOGOS UND KANT-INTERPRETATION {sect} I. Topologie des Logos Die Geschichte der Philosophie ist die Geschichte der Entwicklung des Logos. Jedes System der Philosophie hat seinen Logos. Jedes System der Philosophie, welches seinen Logos hat, ist yom Standpunkte der Entwicklung der Philosophie als Ganzem gesehen eine notwendige Entwicklung des Logos. Die Geschichte der Philosophie ist, wie Hegel sagte, eine Entwicklung des absoluten Geistes. Aber diese Entwicklung des Logos solI man nicht als dialektische Entwicklung, wie Hegel sie sah, bezeichnen. Vielmehr befindet sich das System der Hegelschen Philosophie seiber an einer besonderen Stelle der Entwicklung des Logos. Die Entwicklung des Logos ist nicht immer dialektisch-formelle Entwicklung und wird nicht in Dialektik bis zum AuBersten getrieben. Wir mussen uns davor huten, die Entwicklung des Logos formell dialek tisch zu sehen. Vielmehr mussen wir die Entwicklung des Logos - in der Phase der notwendigen Entwicklung, in der er sich befinde- positiv betrachten. Dialektische Konstruktion der Geschichte der Philosophie auf Kosten der Tatsachen, wie Hegel sie trieb, ist dogma tisch-idealitisches Verhalten, und unser Verhalten soIl nicht solches sein. Betrachten wir positiv die Entwicklung des Logos in der Geschich te der Philosophie, so entsteht nicht dialektische Geschichtsauffassung, sondern Topologie der Entwicklung des Logos: kurz, die Topologie des Logo~. Nach der Topologie des Logos wird jedem System der Philoso phie sein Topos in der Entwicklung des Logos als Ganzem gegeben.

Theorie und Erfahrung

Theorie und Erfahrung PDF Author: Wolfgang Stegmüller
Publisher:
ISBN:
Category :
Languages : de
Pages : 485

Book Description


GESCHICHTE DER BIOLOGISCHEN THEORIEN SEIT DEM ENDE DES

GESCHICHTE DER BIOLOGISCHEN THEORIEN SEIT DEM ENDE DES PDF Author: EMANUEL RADL
Publisher:
ISBN:
Category :
Languages : en
Pages : 336

Book Description


Hermann Cohen's Critical Idealism

Hermann Cohen's Critical Idealism PDF Author: Reinier W. Munk
Publisher: Springer Science & Business Media
ISBN: 1402040474
Category : Philosophy
Languages : en
Pages : 433

Book Description
Hermann Cohen (1842-1918) is an original systematic thinker and representative of the Marburg School of Critical Idealism. The Marburg School was a leading school in German academic philosophy and in German Jewish philosophy for a period of over thirty years preceding the First World War. Initially standing at the front of the ‘Return to Kant’ movement, Cohen subsequently went beyond Kant in developing a system of critical idealism in which he offered a critique of and alternative to absolute idealism, positivism, and materialism. A critical idealist in heart and soul, Cohen is also recognized as a man who embodied German Jewish culture. Publications on Cohen in the English language are small in number and this volume aims to fill the gap. It offers an analysis of Cohen’s System of Philosophy - the three-volume classic on logic, ethics, and aesthetics - and his writings on Judaism and religion. The book highlights Cohen’s contributions in these fields, including his discussions with Maimonides, Leibniz, Kant, and Hegel. It demonstrates the congeniality of Cohen’s critical idealism as expounded in the System and his writings on Judaism, and offers an overview of contemporary Cohen research.

The Genesis of Neo-Kantianism, 1796-1880

The Genesis of Neo-Kantianism, 1796-1880 PDF Author: Frederick C. Beiser
Publisher: Oxford University Press, USA
ISBN: 0198722206
Category : Philosophy
Languages : en
Pages : 625

Book Description
Neo-Kantianism was an important movement in German philosophy of the late 19th century. Frederick Beiser traces its development back to the late 18th century, and explains its rise as a response to three major developments in German culture: the collapse of speculative idealism; the materialism controversy; and the identity crisis of philosophy.--[Source inconnue].

Presupposing God

Presupposing God PDF Author: Robert A. Hand
Publisher: Wipf and Stock Publishers
ISBN: 1666733741
Category : Religion
Languages : en
Pages : 177

Book Description
It is widely recognized that Immanuel Kant was one of Karl Barth’s most important intellectual influences, but how and to what extent this is the case remains an open question. In Presupposing God, Robert Hand demonstrates a deep consistency between Kant’s and Barth’s theological epistemologies, with this issue in mind. After arguing for a number of positive emphases in Kant’s critical philosophy and religious epistemology in conversation with modern Kant scholarship, Presupposing God demonstrates how these emphases were obscured in Kant’s reception in the decades between Kant and Barth, and then explores the intellectual conditions under which Barth first encountered Kant. The argument proceeds to show how Barth wrestled with these varying interpretations and continued to utilize Kant with increased sophistication as his thought developed across the Romans commentaries, Anselm, and the Church Dogmatics. Presupposing God suggests that Kant can be an asset to theology, rather than the liability he is often taken to be, and that Barth is one of the better available examples of this in practice.