Religion im Prozeß der Globalisierung PDF Download

Are you looking for read ebook online? Search for your book and save it on your Kindle device, PC, phones or tablets. Download Religion im Prozeß der Globalisierung PDF full book. Access full book title Religion im Prozeß der Globalisierung by Peter Beyer. Download full books in PDF and EPUB format.

Religion im Prozeß der Globalisierung

Religion im Prozeß der Globalisierung PDF Author: Peter Beyer
Publisher:
ISBN: 9783899132175
Category : Globalization
Languages : de
Pages : 340

Book Description


Religion im Prozeß der Globalisierung

Religion im Prozeß der Globalisierung PDF Author: Peter Beyer
Publisher:
ISBN: 9783899132175
Category : Globalization
Languages : de
Pages : 340

Book Description


Religion in the Process of Globalization

Religion in the Process of Globalization PDF Author: Peter Beyer
Publisher: Ergon Verlag
ISBN:
Category : Political Science
Languages : en
Pages : 392

Book Description


Philosophischer Dialog der Religionen statt Zusammenstoss der Kulturen im Prozess der Globalisierung

Philosophischer Dialog der Religionen statt Zusammenstoss der Kulturen im Prozess der Globalisierung PDF Author: Peter Koslowski
Publisher:
ISBN: 9783770536344
Category : Globalization
Languages : de
Pages : 323

Book Description


Religionen und Globalisierung

Religionen und Globalisierung PDF Author: Johannes Müller
Publisher: W. Kohlhammer Verlag
ISBN: 9783170198784
Category : Philosophy
Languages : de
Pages : 160

Book Description
Proceedings of a conference held at the Katholische Akademie Rhein-Neckar, Nov. 2006.

Religionen und der globale Wandel

Religionen und der globale Wandel PDF Author: Reinhold Mokrosch
Publisher: Kohlhammer Verlag
ISBN: 3170349538
Category : Religion
Languages : de
Pages : 264

Book Description
Religionsgemeinschaften befinden sich im Umbruch: Säkularisierung, Pluralisierung, Digitalisierung, Globalisierung und Ökonomisierung fast aller Lebensbereiche, Migration und Flucht vor Krieg und mentaler Not haben zu Veränderungen im Bewusstsein religiöser und nicht-religiöser Menschen geführt. Weiterhin wachsen neue Formen von Esoterik und Spiritualität, die neben den traditionellen, institutionalisierten Religionsformen öffentlich sichtbarer werden. Und der neue pluralitätskritische Populismus fördert Abgrenzung, Ausgrenzung, Rassismus und Nationalismus. Wie reagieren Religionen besonders in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Bildung hierauf? Personen aus verschiedenen Religionsgemeinschaften beziehen in diesem Band Stellung und treten in einen Dialog ein.

Die Götterdämmerung der Religionen. Über den globalisierten Kapitalismus als Analogie in der Postmoderne

Die Götterdämmerung der Religionen. Über den globalisierten Kapitalismus als Analogie in der Postmoderne PDF Author: Frank Temme
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3668307075
Category : Social Science
Languages : de
Pages : 28

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Politische Religionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Globalisierung? Globalisierung ist ein Prozess, der durch das Zusammenwachsen sozialer, ökologischer, ökonomischer, politischer und kultureller Beziehungen gekennzeichnet ist. Der Begriff wird nicht klar definiert, bleibt in seiner Beschreibung stets schwammig. Einig ist man sich nur in dem Punkt, dass sie unabwendbar und nicht mehr zu stoppen ist, unabhängig davon, ob man den Prozess als gut oder schlecht erachtet. Die ökonomische Dimension der Globalisierung ist die wohl am meisten in den Nachrichten vertretene, spricht man doch stets davon, die Märkte beruhigen zu müssen. Auf diese Art und Weise personalisiert, erscheinen die Märkte als übermenschliche Wesen, deren Willen man sich zu fügen hat und nicht als Instrument zum Güteraustausch. Übermenschliches wird in der Religion als göttlich definiert, hier könnte der Skeptiker also eine Analogie zwischen Wirtschaft und Religion feststellen. Die dominante Stellung der Religion innerhalb der Kultur wurde von anderen Kulturbereichen ersetzt bis die Wirtschaft, bis einschließlich heute, der dominante Bereich der westlichen Kultur wurde. Da sich Kulturen als Handlungs- und Interpretationsgemeinschaften definieren lassen, was bedeutet, dass, sie sich Sinn schaffen, stellt sich die Frage, ob Sinnkonstituierung und -erfahrung im Bereich der Wirtschaft vollzogen wird, da diese der dominante Kulturbereich ist. Durch Sinn entsteht Identität, die Schaffung einer solchen ist wiederum ein Merkmal von Religionsgemeinschaften, so gängige Religionstheorien. Inwieweit lassen sich bei genauerer Betrachtung des Prozesses weitere religiöse Elemente erkennen? Bestehen Analogien mit der Definition einer sekundären Religion? Dieser Frage wird eine zentrale Stellung in der Arbeit zugeschrieben. Wichtig für ihre Beantwortung ist es, festzustellen, ob der Wahrheitsanspruch sekundärer Religionen und die damit verbundene Expansionslegitimation auf die wirtschaftlichen Prozesse der Globalisierung anwendbar sind. Denn die Expansionslegitimation ist ein wichtiges Merkmal sekundärer Religionen. Weiterhin wird die Verheißung des Kapitalismus behandelt. Die dem Kapitalismus inhärente Verheißung verspricht eine diesseitige Erlösung. Allein das Wort „Verheißung“ ist ein religiöser Begriff. Diese Verheißung scheint Gegenstand der „Eschatologie“ des globalisierten Kapitalismus zu sein. Um dies zu begründen wird sich in dieser Arbeit mit der religiösen Heilslehre beschäftigt und Analogien zu ihr gebildet werden.

Religion and Globalization

Religion and Globalization PDF Author: Peter Beyer
Publisher: SAGE
ISBN: 9780803989177
Category : Social Science
Languages : en
Pages : 264

Book Description
In his exploration of the interaction between religion and worldwide social and cultural change, the author examines the major theories of global change and discusses the ways in which such change impinges on contemporary religious practice, meaning and influence. Beyer explores some of the key issues in understanding the shape of religion today, including religion as culture and as social system, pure and applied religion, privatized and publicly influential religion, and liberal versus conservative religions. He goes on to apply these issues to five contemporary illustrative cases: the American Christian Right; Liberation Theology movements in Latin America; the Islamic Revolution in Iran; Zionists in Israel; and religiou

Globalisation – Cultures – Religions / Globalisierung – Kulturen – Religionen

Globalisation – Cultures – Religions / Globalisierung – Kulturen – Religionen PDF Author:
Publisher: BRILL
ISBN: 9004501452
Category : Religion
Languages : en
Pages : 320

Book Description
The process of Globalisation has subjected cultures, religions and societies or communities of the world to fundamental changes, which are primarily characterised and conditioned by new communication technologies, migration, worldwide exchange of goods and capital. This development has led to the rise of plural societies, which not only mean chances and opportunities but also a potential of threat for the future of humanity. Subsequent to this development this international conference addresses the question of how living together in a global age could succeed and be fruitful. Im Zuge des Globalisierungsprozesses befinden sich alle Kulturen, Religionen und damit alle Gesellschaften der Welt in einem grundlegenden Wandel, der vor allem durch neue Kommunikationstechnologien, Migration, weltweiten Austausch von Kapital und Gütern bedingt ist. Diese Entwicklung hat zur Entstehung pluraler Gesellschaften geführt, die nicht nur eine Chance, sondern auch ein Bedrohungspotenzial für die Zukunft der Menschheit bedeutet. Vor diesem Hintergrund stellt sich für die Tagung die Frage, wie ein Zusammenleben der Menschen in einer zunehmend multireligiösen und multikulturellen Welt gelingen kann

Holy Nations and Global Identities

Holy Nations and Global Identities PDF Author: Annika Hvithamar
Publisher: BRILL
ISBN: 9047440633
Category : Religion
Languages : en
Pages : 316

Book Description
Combining the insights of scholars from the fields of religion, history, sociology and political science this book brings together genuine theoretical explorations and original case studies on civil religion, nationalism and globalization.

Säkularisierung und die Zunahme des Fundamentalismus unter dem Aspekt der Globalisierung

Säkularisierung und die Zunahme des Fundamentalismus unter dem Aspekt der Globalisierung PDF Author: Samuel Kohnle
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3668457832
Category : Social Science
Languages : de
Pages : 24

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachfolgend wird zuerst auf die Säkularisierungstheorie eingegangen, dem vermutlich bedeutendsten Paradigma der Religionssoziologie, daraufhin wird das Verhältnis von Religion und Globalisierung genauer untersucht, um anschließend auf die Zunahme des Fundamentalismus einzugehen. Dabei soll die radikal-islamische Ausprägung des Fundamentalismus näher betrachtet werden. Damit soll die Frage geklärt werden, ob ein Zusammenhang zwischen der okzidentalen Säkularisierung und der Zunahme des Fundamentalismus, insbesondere unter dem Aspekt der Globalisierung, besteht. Religionssoziologie ist ein Teilgebiet der Soziologie und der Religionswissenschaft und beschäftigt sich mit der Bedeutung der Religion für eine Gesellschaft, der politischen Bedeutung und dem Konfliktpotential von Religion. Insbesondere letztgenanntes hat in den letzten Jahrzehnten einen erheblichen Bedeutungszuwachs erfahren und ist derzeit in der medialen Berichterstattung vielfach präsent, man denke beispielsweise an religiös motivierte Attentate wie Charlie Hebdo oder an den Vormarsch der Terrormiliz Islamischer Staat, die im Namen des Islam einen heiligen Krieg führt. Ausgehend von der Moderne versteht sich die Säkularisierung als ein Prozess des zunehmenden, sozialen Bedeutungsverlusts von Religion. In vormodernen Gesellschaften spielte die Religion noch eine zentrale Rolle in Form von geistiger Autorität beispielsweise, doch mit dem Prozess der Aufklärung und der Ausbreitung der Wissenschaft musste die Religion einen zunehmenden Bedeutungsverlust hinnehmen. Der insbesondere in modernen, okzidentalen Gesellschaften beobachtbare Prozess der Säkularisierung steht also in enger Beziehung zur Modernisierung. Eine besondere Entwicklung innerhalb des Modernisierungsprozesses stellt die Globalisierung dar, welche als zunehmende Verflechtung von Politik, Wirtschaft, Kultur und Umwelt charakterisiert werden kann. Dass diese umfassende Verflechtung auch ihre Schattenseiten hat, zeigt der zunehmende Widerstand in Form von Fundamentalismus.