Eintritt in die Postmoderne: Nietzsche als Drehscheibe PDF Download

Are you looking for read ebook online? Search for your book and save it on your Kindle device, PC, phones or tablets. Download Eintritt in die Postmoderne: Nietzsche als Drehscheibe PDF full book. Access full book title Eintritt in die Postmoderne: Nietzsche als Drehscheibe by Andreas Schuster. Download full books in PDF and EPUB format.

Eintritt in die Postmoderne: Nietzsche als Drehscheibe

Eintritt in die Postmoderne: Nietzsche als Drehscheibe PDF Author: Andreas Schuster
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3638556182
Category : Philosophy
Languages : de
Pages : 21

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: "Die Moderne" als Thema philosophischer Theoriebildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Man kann auf unterschiedliche Art und Weise versuchen, eine Geschichte der Moderne zu rekonstruieren und somit zu konstituieren. Es kommt hierbei sowohl auf den Aspekt an, auf den man sich bei einem solchen Versuch konzentriert (wobei der jeweils gewählte niemals isoliert von anderen möglichen Aspekten betrachtet werden kann, so sind hier in etwa begriffsgeschichtliche, philosophietheoretische und ästhetische Betrachtungsweisen zu nennen), als auch auf die Zielsetzung einer solchen Betrachtung, welche deren Fokus bestimmt. Der gewählte Bereich sollte Maßgebliches des Bedeutungskomplexes und dessen Entwicklung beeinhalten, beziehungsweise widerspiegeln, während die Zielsetzung, welche meist ohne dadurch an Einfluss zu verlieren implizit vorgenommen wird, wohl Antrieb eines solchen Unterfangens ist. Die von Jürgen Habermas veröffentlichten Vorlesungen „der philosophische Diskurs der Moderne“ beinhalten als solches Ziel seine Theorie der kommunikativen Vernunft, zu welchem seine geistesgeschichtlichen Betrachtungen, die von Hegel bis zu Foucault reichen, hinstreben.Wie aus dem Titel ersichtlich, ist der Bereich, in welchem er seinen Diskurs der Moderne verortet, der philosophischer Überlegungen. Das Kapitel „Eintritt in die Postmoderne: Nietzsche als Drehscheibe“ nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein. Habermas entwickelt die Beschreibung der Entwicklung einer philosophischen Problemstellung und deren Lösungsansätze. Es entsteht hierbei eine Geschichte der Subjektphilosophie, in welcher dem Verstand durch gesellschaftliche und politische Veränderungen eine zuvor ungeahnte Bedeutung zukommt, in welcher dieser mit der Anforderung, sinnzuschreibende Funktion zu haben, welche zuvor etwa der Religion zuzuschreiben war, konfrontiert wird. Die Rolle des Wirkens Nietzsches wird hierbei als maßgeblicher Impuls dargestellt, der, nach den Versuchen früherer Denker, diese Problematik durch Verstandeskonzepte lösen zu wollen, den Weg zur Postmoderne bereitet. Im Folgenden werde ich versuchen, Habermas’ Ausführungen zur Funktion Nietzsches in diesem Diskurs nachzuvollziehen. Ich halte mich hierbei an die Gliederung der veröffentlichten Vorlesung und werde am Ende jedes Kapitels die Überlegungen Habermas’ mit kritischen Fragestellungen kontrastieren. [...]

Eintritt in die Postmoderne: Nietzsche als Drehscheibe

Eintritt in die Postmoderne: Nietzsche als Drehscheibe PDF Author: Andreas Schuster
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3638556182
Category : Philosophy
Languages : de
Pages : 21

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: "Die Moderne" als Thema philosophischer Theoriebildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Man kann auf unterschiedliche Art und Weise versuchen, eine Geschichte der Moderne zu rekonstruieren und somit zu konstituieren. Es kommt hierbei sowohl auf den Aspekt an, auf den man sich bei einem solchen Versuch konzentriert (wobei der jeweils gewählte niemals isoliert von anderen möglichen Aspekten betrachtet werden kann, so sind hier in etwa begriffsgeschichtliche, philosophietheoretische und ästhetische Betrachtungsweisen zu nennen), als auch auf die Zielsetzung einer solchen Betrachtung, welche deren Fokus bestimmt. Der gewählte Bereich sollte Maßgebliches des Bedeutungskomplexes und dessen Entwicklung beeinhalten, beziehungsweise widerspiegeln, während die Zielsetzung, welche meist ohne dadurch an Einfluss zu verlieren implizit vorgenommen wird, wohl Antrieb eines solchen Unterfangens ist. Die von Jürgen Habermas veröffentlichten Vorlesungen „der philosophische Diskurs der Moderne“ beinhalten als solches Ziel seine Theorie der kommunikativen Vernunft, zu welchem seine geistesgeschichtlichen Betrachtungen, die von Hegel bis zu Foucault reichen, hinstreben.Wie aus dem Titel ersichtlich, ist der Bereich, in welchem er seinen Diskurs der Moderne verortet, der philosophischer Überlegungen. Das Kapitel „Eintritt in die Postmoderne: Nietzsche als Drehscheibe“ nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein. Habermas entwickelt die Beschreibung der Entwicklung einer philosophischen Problemstellung und deren Lösungsansätze. Es entsteht hierbei eine Geschichte der Subjektphilosophie, in welcher dem Verstand durch gesellschaftliche und politische Veränderungen eine zuvor ungeahnte Bedeutung zukommt, in welcher dieser mit der Anforderung, sinnzuschreibende Funktion zu haben, welche zuvor etwa der Religion zuzuschreiben war, konfrontiert wird. Die Rolle des Wirkens Nietzsches wird hierbei als maßgeblicher Impuls dargestellt, der, nach den Versuchen früherer Denker, diese Problematik durch Verstandeskonzepte lösen zu wollen, den Weg zur Postmoderne bereitet. Im Folgenden werde ich versuchen, Habermas’ Ausführungen zur Funktion Nietzsches in diesem Diskurs nachzuvollziehen. Ich halte mich hierbei an die Gliederung der veröffentlichten Vorlesung und werde am Ende jedes Kapitels die Überlegungen Habermas’ mit kritischen Fragestellungen kontrastieren. [...]

Nietzsche and Critical Social Theory

Nietzsche and Critical Social Theory PDF Author:
Publisher: BRILL
ISBN: 9004415572
Category : Social Science
Languages : en
Pages : 543

Book Description
Containing several innovative interventions in the areas of queer theory, political economy, critical race theory, labour history, hip-hop aesthetics, social movements studies, science and technology studies, pedagogy, and ludic studies, this volume pushes Nietzsche studies in new directions.

Feminist Reflections on the History of Philosophy

Feminist Reflections on the History of Philosophy PDF Author: Lilli Alanen
Publisher: Springer Science & Business Media
ISBN: 1402024894
Category : Philosophy
Languages : en
Pages : 264

Book Description
Feminist work in the history of philosophy has come of age as an innovative field in the history of philosophy. This volume marks that accomplishment with original essays by leading feminist scholars who ask basic questions: What is distinctive of feminist work in the history of philosophy? Is there a method that is distinctive of feminist historical work? How can women philosophers be meaningfully included in the history of the discipline? Who counts as a philosopher? This collection is a unique collaboration among philosophers from North America and the Nordic Countries, including papers written from both analytic and continental philosophical perspectives and discussing both ancient and modern philosophers. Feminist Reflections on the History of Philosophy will be of interest to historians of philosophy, feminist theorists, women's studies faculty and students, and humanists interested in canon formation and transformation.

Jürgen Habermas

Jürgen Habermas PDF Author: Luca Corchia
Publisher: The Lab's Quarterly
ISBN: 8865280093
Category : Philosophy
Languages : en
Pages : 344

Book Description


The Concept of Modernism

The Concept of Modernism PDF Author: Astradur Eysteinsson
Publisher: Cornell University Press
ISBN: 1501721305
Category : Literary Criticism
Languages : en
Pages : 278

Book Description
The term "modernism" is central to any discussion of twentieth-century literature and critical theory. Astradur Eysteinsson here maintains that the concept of modernism does not emerge directly from the literature it subsumes, but is in fact a product of critical practices relating to nontraditional literature. Intervening in these practices, and correlating them with modernist works and with modern literary theory, Eysteinsson undertakes a comprehensive reexamination of the idea of modernism. Eysteinsson critically explores various manifestations of modernism in a rich array of American, British, and European literature, criticism, and theory. He first examines many modernist paradigms, detecting in them a conflict between modernism's culturally subversive potential and its relatively conservative status as a formalist project. He then considers these paradigms as interpretations-and fabrications-of literary history. Seen in this light, modernism both signals a historical change on the literary scene and implies the context of that change. Laden with the implications of tradition and modernity, modernism fills its major function: that of highlighting and defining the complex relations between history and postrealist literature. Eysteinsson focuses on the ways in which the concept of modernism directs our understanding of literature and literary history and influences our judgment of experimental and postrealist works in literature and art. He discusses in detail the relation of modernism to the key concepts postmodernism, the avant-garde, and realism. Enacting a crisis of subject and reference, modernism is not so much a form of discourse, he asserts, as its interruption-a possible "other" modernity that reveals critical aspects of our social and linguistic experience in Western culture. Comparatists, literary theorists, cultural historians, and others interested in twentieth-century literature and art will profit from this provocative book.

Friedrich Schlegel and the Emergence of Romantic Philosophy

Friedrich Schlegel and the Emergence of Romantic Philosophy PDF Author: Elizabeth Millan-Zaibert
Publisher: SUNY Press
ISBN: 9780791470848
Category : Philosophy
Languages : en
Pages : 272

Book Description
The origins of early German Romanticism and the philosophical contributions of the movement's most important philosopher.

Nietzsche und Schopenhauer

Nietzsche und Schopenhauer PDF Author: Marta Kopij
Publisher: Leipziger Universitätsverlag
ISBN: 9783865831217
Category :
Languages : de
Pages : 440

Book Description


Moderne, Nietzsche, Postmoderne

Moderne, Nietzsche, Postmoderne PDF Author: András Gedő
Publisher:
ISBN:
Category : Civilization, Modern
Languages : de
Pages : 242

Book Description


Nietzsche und die Postmoderne

Nietzsche und die Postmoderne PDF Author: André Reichert
Publisher:
ISBN: 9783865836298
Category : Postmodernism
Languages : de
Pages : 230

Book Description


Nietzsche und die Postmoderne. Eine Analyse unterschiedlicher Standpunkte

Nietzsche und die Postmoderne. Eine Analyse unterschiedlicher Standpunkte PDF Author: Karl Gietler
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3668059187
Category : Philosophy
Languages : de
Pages : 25

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert Nietztsche im Zusammenhang der Postmoderne. Hierbei werden Ansichten zu Nietzsche von den großen Philosophen der Postmoderne untersucht: Georges Bataille, Michel Foucault, Gilles Deleuze und Gianni Vattimos Standpunkte zu Nietzsche sind dargelegt. Außerdem wird auf den Menschenpark, die Eugenik und Humangenetik, die Zukunftsmenschen, das Gewachsene und das Gemachte, den operablen Menschen sowie das Gen eingegangen.